Medienkonsum der Kinder und Jugendlichen gestalten
Die Neuen Medien - Computer, Software, Handy und Internet - haben in allen Bereichen der Gesellschaft und unseres täglichen Lebens Einzug gehalten und hohe Bedeutung erlangt. In der Schule eröffnen sie neue Möglichkeiten des Lernens und Lehrens, des Arbeitens und Zusammenarbeitens sowie des Kommunizierens. Die Art und Weise, wie wir Medien nutzen, verändert sich. Das Informationsangebot ist enorm und verlangt von uns mehr als lesen, schreiben und mit einem Computer umgehen zu können.

Elektronischen Medien sind nicht grundlegend zu verteufeln. Kinder lernen beim altersgerechten Umgang mit den neuen Technologien viel. Doch die Frage nach einem gesunden Maß der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen stellt sich dringender denn je. Die heutigen Kinder und Jugendlichen werden ihr Leben inmitten der digitalen Medienwelt gestalten müssen.
Ein Verbot des Medienkonsums ist daher keine Lösung. Worauf es ankommt ist eine konstruktive Medienerziehung. Eltern sollten darauf achten, dass Ihre Kinder neben den Medien auch noch andere Freizeitaktivitäten haben. Sie sollten mit ihren Kindern im Gespräch bleiben, sich interessieren was diese mit dem Handy oder am Computer tun.
Sicherlich haben Kinder und Jugendliche eine hohe technische Kompetenz, aber bei dem kritischen Umgang mit Inhalten sind die Erwachsenen ihnen voraus. So können beide Seiten gut voneinander lernen. Kinder und Jugendlichen orientieren sich an den Erwachsenen. Wenn Eltern ihren Medienkonsum bewusst gestalten und kontrollieren, wird dies eine prägende Wirkung auf ihre Kinder haben.
Wir haben für Sie hier aktuelle Themen zusammengestellt, damit Sie Ihre Kinder, Schüler*innen etc. im Umgang mit den neuen Medien unterstützen können.
Mailen Sie uns doch einfach Ihre Frage und wir antworten.