www.flimmo.de - FLIMMO nimmt das Kinder- und Erwachsenenprogramm unter die Lupe, das 3- bis 13- Jährige gerne sehen oder mit dem sie als Mitseher in Berührung kommen.

www.schau-hin.info -  Die Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist ein Elternratgeber zur Mediennutzung, der Erziehende dabei unterstützt, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken.

Kindersuchmaschinen:

·         www.blinde-kuh.de

·         www.frag-finn.de

http://www.mediennutzungsvertrag.de/ - gemeinsam mit den Kindern einen Vertrag zur Mediennutzung erstellen und gestalten

http://www.kinderserver-info.de/ - Ihr Kind möchte ins Internet. Doch im Netz sind nicht alle Seiten für Kinder. Mit dem KinderServer sorgen Sie am Computer und auf mobilen Geräten für einen kindgerechten Surfraum. Die Installation ist einfach. Holen Sie sich den kostenlosen KinderServer.

http://www.jugendschutzprogramm.de/ - Jugendschutzprogramm.de ist eine Filtersoftware, die Eltern auf Ihrem Computer installieren können, damit Ihre Kinder sicher vor Erotik und Gewalt im Internet surfen können.

Schutzeinstellungen für Smartphone:

·         http://www.jugendschutzprogramm.de/smartphones.php

·         http://www.fragfinn.de/kinderliste/eltern/kinderschutz/app.html

·         http://tarife-und-produkte.t-online.de/surfgarten-app-kinderschutz-beim-surfen-im-mobilen-internet/id_63812980/index

·         https://www.gdata.de/internet-security-fuer-android

·         http://www.vodafone.de/privat/apps-und-fun/childprotect.html

http://www.klicksafe.de/service/aktuelles/klicksafe-apps/#c23729  - Cybermobbing 1. Hilfe App

www.internet-abc.de - Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Als Ratgeber im Netz bietet es konkrete Hilfestellung und Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web. Die werbefreie Plattform richtet sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen.

www.handysektor.de - Die Internetseite www.handysektor.de ist ein werbefreies Informationsangebot für Jugendliche, das sie bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien unterstützen will. Die sichere Nutzung von Handys und Smartphones steht dabei im Vordergrund.

www.medienwissen-mv.de - Die Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV und die Beratungsstelle für exzessive Mediennutzung und Medienabhängigkeit der evangelischen Suchtkrankenhilfe MV wollen Eltern, Pädagogen sowie Betroffenen mit dieser Website erste Informationen und Orientierung zum Thema Medien und Mediensucht geben.

www.mobilsicher.de - Bei mobilsicher.de finden Sie daher zum einen Hintergrundartikel, die erläutern, wie App-Stores und Browser funktionieren, welche Daten Telefone sammeln und vieles mehr. In Ratgebern und Bilderstrecken wird Schritt für Schritt erläutert, welche Einstellungen Sie vornehmen können, um Ihre Sicherheit zu erhöhen, Checklisten zeigen schnell und verständlich auf, welche Informationen Sie im Blick haben sollten. Zusätzlich sind in der Kategorie „Themenpakete“ Informationen zu einem bestimmten Thema gebündelt – etwa unter der Überschrift „Smartphones und Kinder“ Hinweise dazu, wie Sie Geräte für mehrere Nutzer einrichten und mit Ihrer Familie Accounts gemeinsam nutzen können, oder wie Sie verhindern können, dass Kinder in Kostenfallen tappen.

http://www.bfs.de – Strahlungswerte aller Handys (SAR Wert)

www.klicksafe.de - klicksafe — Die Initiative für mehr Sicherheit im Netz. Das Portal klicksafe.de ist die zentrale Anlaufstelle für all jene, die sich über einen kompetenten Umgang mit Neuen Medien informieren möchten. klicksafe ist der deutsche Knotenpunkt im „Safer Internet Programm" der Europäischen Union.

www.kinder-sicher-im-netz.de - Das Angebot der Polizei informiert Eltern über das Thema Medienkompetenz.

www.zappen-klicken-surfen.de - „Zappen, Klicken, Surfen — Familien leben mit Medien". Eine praktische Materialbörse für Erziehende vom JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

http://www.watchyourweb.de - Du surfst gern im Netz. Du hast Profile auf verschiedenen Plattformen. Du triffst deine Freunde im Netz und chattest oft mit ihnen. Du schaust dir Filme an, lädst Bilder und Videos hoch und kannst dich mit Menschen auf der ganzen Welt unterhalten. 

Das Internet ist ein wichtiger Teil deines Lebens. Und wie überall im Leben gibt´s auch im Internet Dinge, auf die man achten sollte.Wie wäre das, wenn deine Bilder überall im Web rumschwirren? Wem kannst du im Netz Geheimnisse erzählen und wer kriegt das sonst noch mit? Merkt sich das Internet alles, was du jemals geschrieben hast?

http://www.irights.info/ - Sind Privatkopierer Verbrecher? Macht sich strafbar, wer eine CD oder DVD kopiert? Oder sich den Film der Woche auf die Computer-Festplatte speichert? Diese Fragen zu beantworten, ist für Laien so schwer wie nie zuvor, denn die Veränderungen im Urheberrecht geben bisweilen selbst Juristen Rätsel auf. iRights.info, ein Informationsangebot zum Urheberrecht in der digitalen Welt, hilft bei der Orientierung.