Aktuelles


Spielen, Zappen, Klicken – Medienerziehung in Kita und Familie
Ein Beitrag zur Primärprävention von Mediensucht
Fortbildungsreihe für Erzieher*innen

Januar 2019 - September 2019

Modul 1: Bestimmen Medien mein Leben?

Modul 2: Wie bestimmen Medien das Leben der Kinder?
Einflüsse der Medienaneignung

Modul 3: Bekomme ich heute kein Foto?
Medienwelten von Kindern

Modul 4: Mama spielen wir heute Counter Strike?
Mediennutzung in Familien

Modul 5: Und was ist mit Medien?
Aktive Medienbildung mit Kindern

Modul 6: Wie steige ich in ein Mario-Kart?
Medienerlebnisse der Kinder aufgreifen

Modul 7: Warum versteht mich keiner?
Elterngespräche erfolgreich führen

Modul 8: Weitergebildet und nun?
Erste Erfahrungen? Herausforderungen? Unterstützungsbedarf?

Flyer

Weiterbildungseinrichtungen und Referent*innen die Sie buchen können

 

Referent*innen

Beratungsstelle für Exzessive Mediennutzung - Fortbildungen und Elternabende

In Kindertagesstätten entwickelt der Erziehungswissenschaftler, Therapeut und Pädagoge Detlef Scholz auf der Grundlage seiner neuen Publikation #Familie – Entspannter Umgang mit digitalen Medien (http://www.carl-auer.de) gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern kreative Konzepte für die Elternarbeit. Die Initiierung eines kontinuierlichen kommunikativen Prozesses wird vorbereitet und auf Wunsch werden die ersten Veranstaltungen begleitet.

zu den Angeboten 

Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen M-V - Fortbildungen und Elternabende

Themen: Fernsehen mit Kinderaugen!, Wieviel Medien braucht ein Kind! Wenn das Smartphone wichtiger ist als Kind?
zu den Angeboten

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit MV - Fortbildungen und Elternabende
Antje Kaiser, Projektkoordinatorin Datenschutz und Bildung,

Für Erzieher*innen:

  • Datenschutz in Kita
  • Übergang KITA - Grundschule (Elternunterrichtung)
  • Datenschutz Sensibilisierung
  • Fotoerlaubnis, Umgang mit Fotos, Videos, Einverständniserklärung, Handynutzung am Arbeitsplatz, etc.
  • Fallbesprechungen
  • Bundeskinderschutz - §8a
  • Medienkompetenz & Medienbildung in KITA/Hort

Für Eltern

  • Sensibilisierung im familiären Mediennutzungsverhalten
  • Tipps & Tricks
  • praktische Unterstützung
  • Medien für Kinder - zwischen sinnvoll und übermäßig

 Tel.: 0385 5949 456, antje.kaiser(at)datenschutz-mv.de   

ComputerSpielSchule Greifswald - Fortbildungen und Elternabende
http://www.computerspielschule-greifswald.de/unser-angebot/ 

Evangelische Jugend Schwerin - JugendMedienBildung - Fortbildungen und Elternabende
Tobias Neumann, t.neumann(at)soda-ej.de 
http://www.ej-sn.de/unsere-angebote/bildung/bildung-kinder-und-jugendliche/medienbildung/ 


Die Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern bieten flächendeckend Weiterbildungsangebote für Erzieher*innen, Tagespflegepersonen und alle an der Betreuung von Kindern beteiligten Personen an. 
http://www.vhs-verband-mv.de/index.php?id=144

Institut für systemische Arbeit Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Seminaren und Fortbildungen aus dem Bereich Kindertagesstätten, Hort und Grundschule.

Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
Angebote im Bereich Frühkindliche Bildung  - https://www.diakonisches-bildungszentrum.de/fort-und-weiterbildung/fruehkindliche-bildung.html 

Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V. - ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.   http://www.schabernack-guestrow.de/article/archive/589/