Angebote der LAKOST MV

Es ist die Aufgabe von Eltern, Lehrer/innen, Jugendarbeiter/innen & Erzieher/innen, Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Medien zu vermitteln. Diese Medienkompetenz müssen Kinder und Jugendliche genauso erlernen wie Lesen und Schreiben.
Die Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV möchte Sie fit machen, damit Sie gestärkt sind für die neuen und alten Herausforderungen der genannten unterschiedlichsten Medien.  

Wir bieten

  • schulinterne Fortbildungsangebote für Lehrer/innen
  • Unterstützende Einzel- und Teamberatung zur Planung und Umsetzung  von Unterrichtsvorhaben und  Projekten
  • Elternabende
  • Fortbildung für Erzieher/innen 
  • Fortbildung von Jugendsozialarbeiter/innen und anderen Multiplikatoren

Aufwachsen mit Handy, Facebook, Whatsapp & Co

Medien verändern grundlegend die Kommunikation in Schule, Beruf und Freizeit. Facebook, WhatsApp, Skype… bieten den Heranwachsenden einen neuen Raum, in dem sie sich, wie auf dem Schulhof oder in ihrer Freizeit, austauschen können. Hier finden sie neue Kontakte, pflegen ihre Freundschaften oder organisieren Verabredungen.
Die unterschiedlichen Netzwerkbetreiber bieten ihren Mitgliedern dafür eine Vielzahl an Funktionen, um insbesondere den Informationsaustausch mit Nachrichten, Fotos oder Videos unkompliziert und einfach zu ermöglichen.  Alles ist gleich mit dem Smartphone verbunden. Diese Möglichkeiten sind für Kinder und Jugendliche zur Selbstverständlichkeit geworden. Neben einen  Einblick in die Medienwelt der Kinder und Jugendlichen, geht es auch um Handlungsstrategien in der Familie, Schule oder Jugendeinrichtungen.

Themen können sein:        

  • Wieviel Medien braucht ein Kind?  (Fernsehen, Werbung, Internet, Smartphone)
  • Lebensraum Internet - Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft
  • Jäger des verlorenen Netzes - können Medien zur Sucht werden?
  • Cybermobbing – Tatort Internet?!


Kontakt:
LAKOST MV
Christian Krieg
Tel.: 0385/ 77 78 94 84
krieg(at)lakost-mv.de